Gesellschaftlicher Anlass in Oerlikon
Das Hallenstadion bildete in diesem Jahr den Mittelpunkt des Gesellschaftlichen Anlasses. Bevor die Gäste zum Bankett schritten, konnten sie verschiedene Führungen besuchen und sahen dabei Präzisionswaffen, Artefakte und recyclierte Lastwagenplanen.

Rund 300 Personen haben am Montag am Gesellschaftlichen Anlass des Zürcher Kantonsrates im Zürcher Hallenstadion teilgenommen. Zu den geladenen Gästen gehörten die Kantonsratsmitglieder, die Mitglieder des Regierungsrates, Vertretungen der Verwaltung, von Gerichten, der Kirchen, von Medien und weitere Gäste.
Nach dem Apéro, der von der dreiköpfigen Live-Band Streeo begleitet wurde, durften die Gästen mitten im Hallenstadion an drei langen Tischen Platz nehmen. Als Moderatorin führte Meng Tian durch den Abend. Neben Reden von Regierungspräsident Martin Neukom und dem Fraktionspräsidenten der FDP, Claudio Zihlmann, sorgten die Tambouren der Jugendmusik Zürich 11 und der Eventdrummer Stephan Rigert mit einem Kuhglocken-Orchester für Aufsehen.
Vor dem geselligen Teil des Tages fanden zu Ehren des Kantonsratspräsidenten Beat Habegger an sieben Orten in Zürich Führungen statt. Dabei konnten die Besucherinnen und Besucher hinter die Kulissen der Brauerei Oerlikon, des Fundus Kügeliloo des Opernhauses Zürich, des Hallenstadions, der Rheinmetall Air Defence AG, des Fernsehstudios Zürich Leutschenbach, des Universitären Tierspitals und des Gewerbehauses Nœrd blicken. Letzteres beherbergt sowohl die Kreativagentur Aroma als auch die Taschen-Firma Freitag.












