Aktuell
Mit wie vielen Stimmen wurde einen parlamentarische Initiative abgelehnt? Wann wird der Rat eine bestimmte Gesetzesrevision behandeln? Und welche Parteien werden versuchen, dies zu verhindern? Die folgenden Publikationen dienen dazu, sich im aktuellen Ratsbetrieb zu orientieren.
Downloads
Die folgenden Bilder stehen insbesondere Medien unter der Quellenangabe «Parlamentsdienste» kostenlos zur freien Verwendung zur Verfügung:
Kantonsratspräsidium 2025/2026 ab dem 05.05.2025 (vlnr. Romaine Rogenmoser, 1. Vizepräsidentin; Beat Habegger, Kantonsratspräsident; Monika Wicki, 2. Vizepräsidentin)
Einzelportraits:
- Beat Habegger, Kantonsratspräsident 2025/2026
- Romaine Rogenmoser, 1. Vizepräsidentin 2025/2026
- Monika Wicki, 2. Vizepräsidentin 2025/2026
Kantonsratssitzung im Rathaus Hard vom 5. Mai 2025
Ältere Aufnahmen:
- Kantonsratspräsidium 2024/2025 ab dem 03.02.2025 (vlnr. Beat Habegger, 1. Vizepräsident; Jürg Sulser, Kantonsratspräsident; Romaine Rogenmoser, 2. Vizepräsidentin)
- Kantonsratspräsidium 2024/2025 bis Ende 2024 (vlnr. Martin Farner, 1. Vizepräsident; Jürg Sulser, Kantonsratspräsident; Romaine Rogenmoser, 2. Vizepräsidentin)
- Kantonsratspräsidium 2023/2024 (vlnr. Jürg Sulser, 1. Vizepräsident; Sylvie Matter, Kantonsratspräsidentin; Martin Farner, 2. Vizepräsident)
- Kantonsratspräsidium während der Sitzung vom 15. Mai 2023 (vlnr. Jürg Sulser, 1. Vizepräsident; Sylvie Matter, Kantonsratspräsidentin; Martin Farner, 2. Vizepräsident)
- Kantonsratspräsidium während der Sitzung vom 15. Mai 2023 (vlnr. Jürg Sulser, 1. Vizepräsident; Sylvie Matter, Kantonsratspräsidentin; Martin Farner, 2. Vizepräsident)
- Kantonsratssitzung im Rathaus Hard vom 6. Mai 2024
- Kantonsratssitzung im Rathaus Hard vom 5. Juni 2023
- Kantonsratssitzung im Rathaus Hard vom 5. Juni 2023
- Kantonsratsprovisorium Halle 9
- Kantonsratsprovisorium Halle 9 leer
- Kantonsratssitzung im Rathaus vom 27. Mai 2019
- Kantonsratssitzung im Rathaus vom 27. Mai 2019
Kontakte für Medienschaffende
Für Anfragen von Medien und die Erteilung von Tagesakkreditierungen für Journalistinnen und Journalisten ist der Medienbeauftragte des Zürcher Kantonsrates, Ronny Nicolussi, zuständig. Er ist ausser dienstags während der üblichen Bürozeiten erreichbar unter:
ronny.nicolussi@pd.zh.ch, 043 259 20 12
Über die dauerhafte Akkreditierung von Medienschaffenden beschliesst die Geschäftsleitung des Zürcher Kantonsrates. Gesuche sind einzureichen an:
doris.ledergeber@pd.zh.ch, 043 259 20 06